• 02234 4358 870
  • 0172 9988 532
  • info@iphf.de
logo groß 265x300 pixellogo groß 265x300 pixellogo groß 265x300 pixellogo groß 265x300 pixel
  • Home
  • Leistungen
    • Leistungsversprechen
    • Immobilienmakler
      • … für Privatkunden
      • … für Gewerbekunden
      • Bieterverfahren
    • Projektentwickler
    • DEKRA-Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • Kundenmeinungen
  • Referenzprojekte
  • Angebote
  • Ratgeber
    • Ratgeber: Immobilien in der Scheidung
    • Ratgeber: Immobilie geerbt – sorgfältig handeln
    • 24 Tipps zum Hausverkauf
  • Rechner
    • Budgetrechner
    • Bauzinsrechner
    • Hauswertrechner
    • Leibrentenrechner
  • News
    • Video-Blog
  • Team
    • Hardy Fuß
    • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
    • Leistungsversprechen
    • Immobilienmakler
      • … für Privatkunden
      • … für Gewerbekunden
      • Bieterverfahren
    • Projektentwickler
    • DEKRA-Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • Kundenmeinungen
  • Referenzprojekte
  • Angebote
  • Ratgeber
    • Ratgeber: Immobilien in der Scheidung
    • Ratgeber: Immobilie geerbt – sorgfältig handeln
    • 24 Tipps zum Hausverkauf
  • Rechner
    • Budgetrechner
    • Bauzinsrechner
    • Hauswertrechner
    • Leibrentenrechner
  • News
    • Video-Blog
  • Team
    • Hardy Fuß
    • Team
  • Kontakt
✕
Published by Hardy Fuß at 8. Oktober 2021
Einbruchschutz - Was gegen Diebe wirkt

Einbruchschutz: Was gegen Diebe wirkt

Diese Daten sind nicht geklaut: Bundesweit verschafft sich alle sechs Minuten ein Dieb erfolgreich Zugang zu einem Haus oder einer Wohnung. Aber so viel ist sicher: Fast die Hälfte aller Versuche scheitert an Schutzmaßnahmen. Einbruch oder Keinbruch? Auch wenn Mieter keine Umbauten vornehmen dürfen: Nicht nur Immobilienbesitzer können sich gegen einiges wappnen…

Eintritt frei?

Besser nicht! Einfachste Regel: Wer unterwegs ist, sollte vorher die Wohnungstür verriegelt, die Balkontür geschlossen und kein Fenster mehr „auf Kippe stehen“ haben. Wer einen Garten hat, sperrt Leitern und andere Einstiegshilfen am besten weg.

Abwesenheitsassistent

Auch wenn’s schwer fällt: Belege dafür, dass man weit weg ist, sollte man nicht in Time per Social Media verbreiten – wer weiß, wer mitliest? Manch ein Ganove lässt sich schon mit Hilfe von Zeitschaltuhren fernhalten, die täglich für Beleuchtung und das Einschalten des Fernsehers sorgen können. Wer im „Smart Home“ lebt, kann per App zum Beispiel auch die Rollläden aus der Ferne öffnen und schließen. Zudem können Nachbarn oder Freunde für „Leben in der Bude“ sorgen, indem sie durchlüften, Post holen und Pflanzen gießen.

Alarm, Alarm!

Wer ungebetene Gäste vertreiben möchte, kann das mit Alarmanlagen tun. Für den Außenbereich ist das klare Vermietersache; Bewegungsmelder im Innenraum lassen sich nach Einholung der Erlaubnis aber auch vom Mieter installieren. Eine weitere Option: die automatische Meldung bei einem privaten Wachunternehmen.

Der Wau-Effekt

Dürfen in der Wohnung Tiere gehalten werden, kann das Bellen eines Hundes so manchen vertreiben, der dort nichts zu suchen hat. Faustregel gegen Langfinger: Abschreckung ist erlaubt, Verletzung ist verboten.

Eigentümlich

Einige Maßnahmen dürfen nur Vermieter ergreifen – etwa, wenn es um bauliche Veränderungen geht. Dazu zählen Türen und Fenster unterschiedlicher Sicherheitsklassen, eine Videoüberwachung im Außenbereich unter Einhaltung aller EU Datenschutzregeln sowie die Installation von Attrappen, Bewegungsmeldern oder einer Beleuchtung des Hauseingangs. Im Innenbereich können Gegensprechanlagen mit Videofunktion und Türspione hilfreich sein.

Preisfrage

Und wer trägt die Kosten? Eigentümer sowie teils auch Mieter können finanzielle Unterstützung bei der staatlichen KfW-Bank in Form von Krediten oder Zuschüssen erhalten. Technische Maßnahmen zum Schutz gegen Einbrecher sollten in die Hände von Fachbetrieben gelegt werden – was sich auch positiv auf Einbruchsversicherungen auswirkt. Und die örtliche Polizei berät gerne und gut, welche Maßnahmen wirklich helfen.

Fazit

Der beste Schutz gegen Diebe ist Vorbeugung in mehreren Bereichen. So wird der Einbruch eher zum Keinbruch.

Hardy Fuß
Hardy Fuß
Ihr Immobilienmakler, Projektentwickler und DEKRA Sachverständiger für Immobilien in Frechen, Köln West und Umgebung. Seit 25 Jahren Immobilienberatung - unabhängig, inhabergeführt, bankenfrei, franchisefrei, lokal.

KONTAKT


immobilienmakler &
projektentwicklung
hardy fuß
Kölner Str. 72
50226 Frechen
Telefon: 02234 4358 870
Mobil: 0172 9988 532
info@iphf.de

THEMEN


  • → Projektentwickler
  • → Sachverständiger
  • → Immobilienmakler
  • → Referenzprojekte
  • → Kundenmeinungen
  • → Videoblog
  • → Aktuelle Angebote

RECHNER


  • → Hauswert-Rechner
  • → Bauzins-Rechner
  • → Budget-Rechner
  • → Leibrenten-Rechner
Auszeichnung europäische Kommission IVD Weiterbildung DIA Zertifizierung Immobilienmakler Hardy Fuß, DEKRA Sachverständiger in Frechen Köln West Footer
© immobilienmakler & projektentwicklung hardy fuß I Impressum I Datenschutzerklärung I Webdesign: HEADLIGHT-Marketing
Kontakt aufnehmen
  • Home
  • Leistungen
    • Leistungsversprechen
    • Immobilienmakler
      • … für Privatkunden
      • … für Gewerbekunden
      • Bieterverfahren
    • Projektentwickler
    • DEKRA-Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • Kundenmeinungen
  • Referenzprojekte
  • Angebote
  • Ratgeber
    • Ratgeber: Immobilien in der Scheidung
    • Ratgeber: Immobilie geerbt – sorgfältig handeln
    • 24 Tipps zum Hausverkauf
  • Rechner
    • Budgetrechner
    • Bauzinsrechner
    • Hauswertrechner
    • Leibrentenrechner
  • News
    • Video-Blog
  • Team
    • Hardy Fuß
    • Team
  • Kontakt